Datenschutzerklärung
Information zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
Allgemeines – Information nach Art. 13 + 14 DSGVO
Ich freue mich über Deinen Besuch auf meiner Website. Ich nehme den Schutz und die Sicherheit Deiner mir anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Du Dich beim Besuch meiner Seite sicher und wohl fühlst.
Es ist mir wichtig, dass Du weißt, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme meiner Angebote und Leistungen erhoben werden und wie ich diese danach verwende
.
Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Soweit ich personenbezogene Daten verarbeite, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.
Personenbezogenen Daten, insbesondere Adressdaten, Kontaktdaten oder Zahlungsdaten, dienen zur Durchführung eines entstehenden Vertragsverhältnisses oder dessen Anbahnung. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findet folglich auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO statt.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Vanessa Jekel
Südring 6
64732 Bad König
Telefon +49 1709690736
E-Mail: datenschutz@rayoflight-photography.de
Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, von mir jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von mir verarbeiteten, Dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitte ich Dich, Deine Anfragen per E-Mail einzureichen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Du hast das Recht, von mir die unverzügliche Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wende Dich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktadresse.
Recht auf Löschung
Du hast ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Dich betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Du Deine Einwilligung widerrufen hast und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Dein vorstehendes Recht geltend zu machen, wende Dich sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadresse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Deinen überwiegen. Um Dein vorstehendes Recht geltend zu machen, wende Dich bitte an die oben angegebenen Kontaktadresse.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Du hast hierbei das Recht, die Dich betreffenden Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Dein vorstehendes Recht geltend zu machen, wende Dich bitte an die oben angegebenen Kontaktadresse.
Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Ich werde die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Dein vorstehendes Recht geltend zu machen, wende Dich bitte an die oben angegebenen Kontaktadresse.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten durch mich unzulässig ist, hast Du das Recht, Dich bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Du wie folgt kontaktieren kannst:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere wirst Du den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
Sicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Deine zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit meiner Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von mir erhobenen Daten so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendung und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Deiner personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Du in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informiere ich Dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke.
Aufruf meiner Web-Site
Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
Ich erfasse und speichern die Deinem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Dir abgerufenen Inhalte meiner Web-Site an Deinem Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeite ich diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren meiner Web-Site sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.
Soweit ich, wie vorstehend beschrieben, Deine Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen meiner Web-Site verarbeite, bist Du vertraglich verpflichtet, mir diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Sonstige Zwecke
Personenbezogene Daten werden ferner verarbeitet, wenn Du mir diese von dir aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder einer Buchung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit ich, wie vorstehend beschrieben, Deine Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Deiner jeweiligen Anfrage oder Buchung verarbeite, bist Du vertraglich verpflichtet, mir diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten bin ich nicht in der Lage, eine entspreche Bearbeitung vorzunehmen.
Sofern Du in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Cookies
Um meinen Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Deine Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Deinem Computer gespeichert wird, sobald Du eine Website besuchst. Wenn Du die Website erneut mit demselben Endgerät besuchst, zeigt der Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies mir die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet, Dich auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.
Ich setze folgende Arten von Cookies ein:
Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion meiner Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.
Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
Meine Website verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke
Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Dir per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Du die Buttons anklickst und damit Deine Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklärst, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Du in Deinem sozialen Netzwerk mit Deinen Kontakten teilen kannst. Wenn Du die Information „Teilen“ willst, musst Du angemeldet sein. Bist Du nicht angemeldet, landest Dz auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Du befinden sich nicht mehr auf der Seite von rayoflight-photography.de.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast, außerdem z.B. Deine IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Du den Button anklickst, wird Dein Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.
Bei Aktivierung des Buttons habe ich keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und bin für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Mir ist auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Du tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Du bei dem Anbieter eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Deinem Computer ein, um Dich zu tracken.
Nach meiner Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf meiner Web-Site zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wende Dich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen
bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
bei Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
bei WhataApp:
Spezifische Information zu meinen Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook und Instagram, also Meta, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über mein Leistungsportfolio zu informieren. Ich greife hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn ich dort Informationen verbreite und Präsenzen unterhalten.
Ich weise darauf hin, dass Du die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
bei Facebook: www.facebook.com/about/privacy
bei Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist mir nicht bekannt.
I. Facebook
Facebook Insights
Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook (Hauptsitz von Meta Platforms, Inc.: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mich als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Facebook und ich sind gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der Insights-Daten. Facebook übernimmt dabei allerdings die primäre Verantwortung und ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten. Da Facebook ständig die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten weiterentwickelt, verweise ich für weitere Details diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle ich den Nutzern, sich direkt an Facebook bezüglich Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu den Betroffenenrechten als Benutzer (z.B. Recht auf Löschung) zu wenden. Wenn der Nutzer die hier beschriebenen Datenverarbeitungen künftig nicht mehr wünscht, dann kann die Verbindung des Nutzer-Profils und meiner Seite durch die Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ getrennt werden.
Widerspruch gegen die Verarbeitung kann über folgenden Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads eingelegt werden.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Facebook Pixel
Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook , (Hauptsitz von Meta Platforms, Inc.: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
Adobe Marketing Cloud
Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht. Adobe Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Verwendung von Instagram
Wir nutzen den Dienst Instagram (Hauptsitz von Meta Platforms, Inc.: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.) auf unserer Webseite / in unserem Social-Media-Auftritt. Instagram ist eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Fotos und Videos und ermöglicht es uns, Inhalte mit unseren Followern zu teilen und mit ihnen zu interagieren.
Wenn du auf unsere Instagram-Seite zugreifst, werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet. Instagram erfasst und verarbeitet verschiedene Arten von Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionsdaten und Standortdaten. Instagram verwendet diese Daten, um Funktionen wie personalisierte Werbung bereitzustellen und zu analysieren, wie Nutzer mit den Inhalten auf der Plattform interagieren.
Bitte beachte, dass wir als Betreiber der Instagram-Seite keinen direkten Zugriff auf die Daten haben, die Instagram selbst sammelt. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärung von Instagram zu lesen, um genau zu erfahren, welche Daten von Instagram erhoben und wie diese verarbeitet werden. Instagram hat zudem auch die Möglichkeit, deine Daten mit anderenFacebook-Diensten zu verknüpfen, da Instagram zu Meta Platforms, Inc. gehört.
Datenverarbeitung durch Instagram
Instagram verarbeitet Daten, um seine Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Dies schließt die Anzeige von personalisierter Werbung sowie die Analyse des Nutzerverhaltens ein. Wir haben keinen Einfluss auf die spezifische Art und Weise, wie Instagram diese Daten verarbeitet, und können keine Haftung für deren Verarbeitung übernehmen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Rechte der betroffenen Personen
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram und Facebook hast du die Möglichkeit, deine Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wahrzunehmen. Dazu zählen unter anderem das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Widerspruch. Wenn du Bedenken bezüglich der Verarbeitung deiner Daten durch Instagram hast, kannst du dich an Instagram direkt wenden oder bei der Datenschutzbehörde deines Landes Beschwerde einreichen.